Department für
Klinische Infektiologie
Diagnostik, Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten - das ist das Gebiet der Klinischen Infektiologie. Infektionskrankheiten können alle Organe und Organsysteme betreffen - und sich daher unterschiedlich äußern. Wir sind Ihre Spezialisten!
Leiterin Department Klinische Infektiologie
Prof. Dr. Pia Hartmann
| Tel | 0221 7712-1257 |
| pia.hartmann(at)cellitinnen.de |
Klinische Infektiologie
Das Department Klinische Infektiologie am Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz in Köln-Nippes befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten. Wir kooperieren mit sämtlichen Fachabteilungen im St. Vinzenz für einen optimalen Behandlungserfolg.
Der Aufgabenschwerpunkt unserer Spezialistinnen liegt auf infektiologischen Konsilen im gesamten Krankenhaus. Darüber hinaus halten wir für die fachspezifische stationäre Behandlung von Patienten mit hochansteckenden Infektionserkrankungen Isolationsbetten vor.
Wir bieten die ärztliche Weiterbildung im Bereich Infektiologie an.
Leistungen des Departments für Klinische Infektiologie
Das Department für Klinische Infektiologie widmet sich dem gesamten Spektrum der Infektionskrankheiten. Grundsätzlich können Infektionen jedes Organ und alle Organsysteme befallen, daher stehen wir mit unserer Expertise allen Fachabteilungen im Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz zur Verfügung.
Wir sind besonders qualifiziert für die Betreuung von Patienten mit komplexen Infektionen, multiresistenten Erregern sowie mit angeborener und erworbener Immunschwäche. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen der unterschiedlichen Fachabteilungen unseres Krankenhauses behandeln wir Patienten mit diabetischem Fuß-Syndrom (DFS), Tuberkulose, Knochen- und Gelenkinfektionen, Blutstrominfektionen, Infektionen der Herzklappen sowie jedwede andere organbezogene Infektion. Wir tragen Sorge, dass Patienten mit angeborener oder erworbener Immunschwäche eine Prophylaxe (vorbeugende Therapie) erhalten, um sie vor schweren Infektionen zu schützen. Das betrifft z. B. Patienten mit Leukämien oder Tumorerkrankungen, deren Immunsystem durch eine Chemotherapie geschwächt ist. Dabei arbeiten wir eng mit der Klinik für Hämatologie und Onkologie zusammen. Wir gewährleisten, dass Menschen, die mit dem HI-Virus leben, in allen Abteilungen unseres Hauses über unseren Konsildienst kompetente Begleitung erfahren.
Die rationale und verwantwortungsvolle Antibiotikatherapie (Antibiotic Stewardship - ABS) sichert den Behandlungserfolg.
Das Team Klinische Infektiologie am Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz

Leiterin Department Klinische Infektiologie
Prof. Dr. Pia Hartmann
Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie
| pia.hartmann(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 7712-1257 |

Leitende Oberärztin
Mehtap Ay
Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
Intensivmedizin
Krankenhaushygiene
| mehtap.ay(at)cellitinnen.de |

Oberärztin
Dr. Mascha Mues
Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie
| mascha.mues(at)cellitinnen.de |

Oberärztin
Dr. Petra Schulze
Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie
Diploma in Tropical Medicine and Hygiene DTM&H
| petra.schulze1(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 7712-1257 |

Weiterbildungsassistentin
Dr. Julia Schmidt
Fachärztin für Innere Medizin
| julia.schmidt(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 7712-1257 |

Team-Assistenz Department für Klinische Infektiologie
Daniela Masarczyk
| infektiologie.kh-vinzenz(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 7712-1257 |
Kontakt
Klinische Infektiologie
Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln-Nippes
| Tel | 0221 7721-1257 |
| infektiologie.kh-vinzenz(at)cellitinnen.de |