Über uns
- Bauprojekte
- Was uns wichtig ist
- Ethik in Medizin und Pflege
- Geschäftsführung
- Krankenhaushygiene
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Katholische und evangelische Seelsorge
- Unsere Aufgaben
- Raum der Stille
- Team
- Krankenhauskapelle & Gottesdienste
- Links
- Spenden
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
St. Vinzenz-Hospital Köln in der Übersicht
Zahlen, Daten und Fakten
Das St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes ist ein überregionales Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II (Grund- und Regelversorgung) mit stationären und ambulanten Gesundheitsleistungen sowie verschiedenen Spezialleistungen. Für unser hoch qualifiziertes und kompetentes Personal sind modernste Behandlungsmethoden ebenso selbstverständlich wie menschliche Zuwendung.
Gegründet vom Orden der Vinzentinerinnen, gehört das Hospital seit 1994 dem Verbund der Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen an.
Das St. Vinzenz-Hospital ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln. Es verfügt über 370 Betten, versorgt jährlich rund 15.500 Patienten stationär und hat 990 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Schwerpunkte der Versorgung im St. Vinzenz-Hospital sind die medizinischen Fachbereiche:
Außerdem bieten wir zur optimalen Versorgung unserer Patienten zusätzliche Einrichtungen wie
- Zentrum für Notfallmedizin
- Ambulantes Therapiezentrum (ATZ)
- Palliativstation
- Abteilung für Physiotherapie.
An unser Haus angeschlossen ist zudem das Hospiz St. Marien mit zwölf Plätzen.