Über uns
- Unsere Werte
- Geschäftsführung
- Krankenhaushygiene
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Katholische und evangelische Seelsorge
- Unsere Aufgaben
- Raum der Stille
- Team
- Krankenhauskapelle & Gottesdienste
- Links
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Seelsorge im St. Vinzenz-Hospital
Unsere Aufgaben
Wir Seelsorger im Krankenhaus sind da:
- für alle Menschen, die im St. Vinzenz-Hospital sind. Alle können und dürfen uns in ihren Anliegen ansprechen
- für die Menschen, die durch Krankheit oder Unfall in eine Krise geraten sind sowie deren Angehörige und Freunde
- für die Menschen, die in dem naturwissenschaftlich-technisch funktionierenden Krankenhaus direkt und indirekt mit oder für die Patienten arbeiten
- für die Institution Krankenhaus selbst, ihre Zielsetzung und Struktur, ihr Betriebsklima, ihre „Patientenorientierung“
Krankenhausseelsorge umfasst:
- Seelsorgliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten durch den Besuch am Krankenbett
- die Begleitung und Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen
- Unterstützung beim Erstellen einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- die Kooperation mit dem ärztlich-pflegerischen Personal
- Begleitung und Beratung der "Grünen Damen" (ehrenamtliche Krankenhaushilfe)
- Ethikunterricht an der Louise-von-Marillac-Schule und Begleitung der Lehrkräfte und Schülerschaft
- Gottesdienste, Gebete und Segnungen, Krankenkommunion und Abendmahl, Krankensalbungen, Verabschiedungen
- Aktive Mitarbeit im Ethikteam und bei Ethischen Fallbesprechungen
- Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Krankheit, Beeinträchtigung und Sterben in einer fitnessorientierten Gesellschaft wachzuhalten. Das umschließt Angebote wie z. B. Letzte-Hilfe-Kurse mit Blick auf die Ganzheitlichkeit des Menschen.
- Seminar für Ärzte im praktischen Jahr (PJ) zum Thema "Leben - Sterben - Tod"
- Theologische und spirituelle Angebote im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung, z. B. Wanderexerzitien oder Tage im Kloster
- Spirituelle Begleitung der Ordensfrauen des Edith-Stein-Konvents
- Kontakt und Begleitung des Hospiz St. Marien und des Frauenhauses "Rosalie"