Unsere Leistungen
Thoraxchirurgie am St. Vinzenz-Hospital
Rund um den Brustkorb
Die Thoraxchirurgie am St. Vinzenz-Hospital beschäftigt sich mit Operationen am und im Brustkorb, ausgenommen davon sind herzchirurgische Operationen. Die etablierte Abteilung bietet das komplette Behandlungsspektrum des Fachgebietes an.
Ein Schwerpunkt der Abteilung bildet die Behandlung und Operation des Lungenkrebses. Gemeinsam mit der Pneumologie des St. Marien-Hospitals Köln bildet die Thoraxchirurgie die Lungenklinik Köln-Nord und ist zertifiziertes Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und damit ausgewiesenes Spezialzentrum für die Behandlung des Lungenkrebses. Auch alle anderen gut und bösartigen Tumorerkrankungen im und am Brustkorb (Thorax) werden operiert.
Ebenfalls behandelt werden Infektionen/Entzündungen, vor allem Eiterbildung (Abzess oder Empyem) der Lunge und des Rippenfellraumes (Pleura). Neben den operativen Eingriffen gehört auch die Diagnostik zum Leistungsspektrum der Thoraxchirurgie: Unbekannte Zustände und Erkrankungen können durch Operationen, meist minimal-invasiv (Schlüsselloch-Operation), untersucht und dementsprechend weiterbehandelt werden.
Das Expertenteam der Thoraxchirurgie ermöglicht den Patienten eine umfassende und optimale Versorgung, nicht zuletzt durch die bereits oben erwähnte Zusammenarbeit mit der Pneumologie des St. Marien-Hospitals Köln im Rahmen der gemeinsamen Lungenklinik Köln-Nord sowie den anderen Fachdisziplinen des St. Vinzenz-Hospitals und den weiteren Fachabteilungen der Verbundkrankenhäusern in Köln.
Leistungsspektrum
- Videoassistierte Thorakoskopie (VATS) (Spiegelung des Brustkorbes)
- NiVATS (nicht intubierte Thorakoskopie im Dämmerschlaf)
- Video-Mediastinoskopie (Spiegelung des Mittelfellraumes)
- Video-Bronchoskopie (Spiegelung der Bronchien)
- Thorakale Sonographie
- Funktionelle Diagnostik (Bodyplethysmographie, Spiroergometrie)
- Tumorentfernung im Mediastinum (Mittelfellraum)
- Thymosentfernung bei Thymomen und Thymus-Karzinomen (mit/ ohne Myasthenia gravis)
- Entfernung von Neurinomen (Nervenscheidentumoren)
- Entfernung von Perikardzysten
- Anlage eines Perikardfensters bei Herzbeutelergüssen
- Entfernung von bronchogenen Zysten
- Atypische Lungenresektion von Lungenmetastasen
- Atypische Lungenresektion zur Diagnostik bei Lungengerüsterkrankungen oder kleinen Lungentumoren
- Anatomische Lungenlappenresektion beim Lungenkarzinom (VATS-Lobektomie/Segmentresektion)
- Rippelfellergüsse mit Pleurodese (Verklebung) oder Dauerdrainagen-Anlage
- Rippenfellentfernung (teilweise und vollständig)
- Thorakale Sympathektomie bei Hyperhidrosis (vermehrtes Schwitzen)
- Volumenreduktionsoperation beim Lungenemphysem
- Behandlung des Pneumothorax
- Dekortikation und Empyemsanierung (Rippenfellentzündung)
- Thoraxtrauma
- Trichterbrustkorrektur nach Nuss
- Operation an der Trachea (Luftröhre)
- Verschluss vonn Tracheostomata (Luftröhrenschnitt)
- Lungenlappen- oder Segmentresektion beim Lungenkrebs (Lungengewebssparend)
- Erweiterte Resektionen beim Lungenkrebs mit
- Bronchoplastik (Bronchusmanschette)
- Angioplastik (Gefäßmanschette / Prothesenersatz)
- Entfernung des Perikrads (Herzbeutel)
- Entfernung von Anteilen des Herzvorhoffes
- Entfernung der Brustwand (bei Beteiligung der Rippen/des Brustbeines)
- Entfernung von Anteilen der Wirbelsäule (bei Beteiligung von Wirbelkörpern)
- Fortgeschrittene/große Mediastinaltumoren (Tumoren des Mittelfellraumes)
- Pleuramesotheliom
- Hypertherme, intrathorakale Chemotherapie (HITOC)
- Zwerchfellerkrankung (Tumoren/Zwerchfellhochstand)
- Lungenmetastasen
- Infektionen des Sternums und der Brustwand (z.B. bei Sternumosteomyelitis nach herzchirurgischen Operationen)
- Operationen unter Anwendung der ECMO bei schwerster Lungenfunktioneller Einschränkung oder als Bypassverfahren bei zentralen Tumoren