Bluterkrankungen und Organkrebserkrankungen im Fokus
Hämatologie und Onkologie
Die Klinik für Hämatologie und Onkologie am St. Vinzenz-Hospital in Köln bietet Ihnen eine umfassende Versorgung in Diagnostik und Therapie, wenn Sie von einer hämatoonkologischen Erkrankung betroffen sind. Das Behandlungsspektrum umfasst sowohl gut- als auch bösartige Bluterkrankungen (hämatologische Erkrankungen) sowie sämtliche Organkrebserkrankungen (solide Tumore). Für Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Komplikationen steht eine hochmoderne interdisziplinäre Intensivstation zur Verfügung.
Onkologie heute – fachübergreifend vernetzt
In fachübergreifenden Tumorboards werden Therapiekonzepte nach aktuellen Leitlinien für Patienten besprochen und festgelegt. Die Klinik für Hämatologie und Onkologie ist Teil des Onkologischen Zentrums Köln Nord-West.
Wir arbeiten eng mit der hauseigenen Palliativstation und unserem Hospiz St. Marien zusammen, um für den Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Ebenfalls besteht eine Kooperation mit der Sektion für Onkologische Geriatrie am St. Marien-Hospital.
Onkologiezentrum
Onkologisches Zentrum Köln Nord-West
Die Standorte des nach der DIN Iso Norm zertifizierten Onkologischen Zentrums Köln Nord-West sind das Heilig Geist-Krankenhaus, das St. Franziskus-Hospital, das St. Marien-Hospital und das St. Vinzenz-Hospital. Einige Fachabteilungen der vier Häuser sind als sogenannte Organzentren für Krebserkrankungen seitens der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zusätzlich zertifiziert. Hierbei wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung beteiligten Abteilungen und den eternen Fachärzten und Therapeuten sowie die Einhaltung vorgegebener Behandlungsstandards regelmäßig überprüft. Im gemeinsamen Onkologischen Zentrum werden darüber hinaus alle onkologischen Patienten nach den hohen Qualitätsanforderungen eines solchen Organkrebszentrums behandelt – interdisziplinär, standort- und sektorenübergreifend.
Im Überblick
- Umfassende hämatologische und onkologische Diagnostik unter Einschluss aller modernen bildgebenden und labordiagnostischen Verfahren
- Moderne systemische Krebstherapie
- Konventionelle Chemotherapie
- Hormon- und molekularpathologisch zielgerichtete Therapien
- Behandlung mit monoklonalen Antikörpern und Tyrosinkinase-Inhibitoren
- Immuntherapien
- Multimodale Therapie (mit chirurgischen und / oder strahlentherapeutischen Interventionen)
- Symptomorientierte supportive Behandlung, z. B. Schmerztherapie (in enger Zusammenarbeit mit unserer Palliativmedizin / -station)
- Psychoonkologie