Bewährtes für ein langfristig gutes Ergebnis
Operative Verfahren in der Gefäßmedizin
Es ist unser Bemühen, in unserer interdisziplinären Gefäßkonferenz zunächst die Eignung der Katheterverfahren zu überprüfen, die in vielen Fällen als erste Wahl zur Anwendung kommen. In einigen speziellen Fällen empfehlen wir allerdings primär ein offen-operatives Verfahren, in anderen Fällen steht nach erfolglosem Versuch einer Katheterbehandlung nur noch die offene Operation als Behandlungsverfahren zur Verfügung.
Durch unsere langjährigen und umfassenden Erfahrungen in der operativen Gefäßmedizin verfügen wir über ein breit gefächertes Angebot und sind in der Lage relevante Gefäßerkrankungen in nahezu allen Gefäßregionen durch ein operatives Verfahren auf technisch höchstem Niveau zu therapieren. Im Vergleich zu den schonenden Katheterverfahren unterscheiden sich die operativen Verfahren durch den Vorteil der durchschnittlich längeren Durchgängigkeit der wiederhergestellten Gefäße.
Operative Verfahren, die in unserem Gefäßzentrum zur Anwendung kommen, sind:
- Operationen an der Halsschlagader (auch mit lokaler Betäubung)
- Operative Ausschaltung eines Bauchaortenaneurysmas (Rohrprothese/ Y-Prothese)
- Operative Ausschaltung von Beinarterienaneurysmen
- Operationen an den Eingeweideschlagadern
- Ausschälplastiken der Leistenschlagader
- Bypässe an der Bauchschlagader/ Beckenschlagader/ Beinschlagader
- Operative Anlagen von Dialysezugängen (Shunt/ Vorhofkatheter)
- Chirurgie der Krampfadern
- Chirurgie seltener Gefäßkrankheiten (z.B. zystische Adventitiadegeneration, venöse Aneurysmen, Gefäßverletzungen nach Unfällen, u. a.)
Bezüglich der Operationen an der Halsschlagader und der Bauchschlagader nehmen wir an der gesetzlich vorgeschriebenen externen Qualitätskontrolle teil und dokumentieren so in den jährlichen Erhebungen unsere sehr guten Ergebnisse in der operativen Chirurgie.
In den letzten Jahren haben wir immer häufiger Hybrideingriffe durchgeführt, bei denen zum Vorteil des Patienten die minimal-invasiven Verfahren mit der offenen Chirurgie kombiniert werden. Zum einen können komplexe Krankheitsbilder einzeitig behandelt werden und zum anderen die Vorteile der schonenden Techniken erhalten werden (Hybridverfahren).