Bewährtes Verfahren mit exzellenten Langzeitergebnissen
Gefäßersatz durch Rohr- oder Y-Prothese
Seit vielen Jahren wenden wir dieses Verfahren zur Aneurysmabehandlung an und haben in der Anwendung dieser Technik langjährige und umfassende Erfahrung. Obwohl die minimal-invasive Stentimplantation in vielen Fällen angewandt wird, hat das offene Verfahren weiterhin eine große Bedeutung.
Über einen Bauchschnitt erfolgt das direkte Freilegen des erkrankten Gefäßabschnittes, welcher nach Ausklemmen des Blutstromes durch Einnähen einer Kunststoffprothese (Polyester) ersetzt wird. Der Eingriff dauert in der Regel zwei bis vier Stunden und erfordert eine Vollnarkose. Das Annähen der Prothese an die gesunden Gefäßenden der Hauptschlagader erfolgt bei unterbrochenem Blutstrom, so dass Belastungen für das Herz-Kreislauf-System entstehen können.
Und nach der Operation?
Nach der Operation verbringen die meisten Patienten bei komplikationslosem Verlauf ein bis zwei Tage auf der Intensivstation, in einzelnen Fällen ist dieser Aufenthalt auch länger. Die Organfunktionen von Herz, Lunge, Niere und Darm werden überwacht und gegebenenfalls unterstützt. Nach Verlegung auf die Allgemeinstation erfolgt der Kostaufbau und die körperliche Mobilisation. Die Entlassung kann meist nach acht bis zehn Tagen auf der Allgemeinstation erfolgen.
Für etwa die Hälfte der Patienten wird von unserem Sozialdienst eine Anschlussheilbehandlung (Kur) eingeleitet, die direkt oder nach einer kurzen Zeit zu Hause angetreten werden kann. Die normale körperliche Belastbarkeit ist in der Regel nach einem Zeitraum von drei Monaten erreicht.
Die offene Operation zur Ausschaltung eines Aortenaneurysmas ist eine schon sehr lange etablierte Methode mit exzellenten Langzeitergebnissen. Verlaufskontrollen sind zwar empfohlen, jedoch nicht so häufig notwendig wie bei der kathetergestützten Implantation einer Stentprothese. Korrektureingriffe werden extrem selten durchgeführt. Allerdings unterziehen Sie Sich einer großen Operation und müssen mit einer langen Erholungszeit rechnen.