Häufig bleiben Beinarterienaneurysmen unerkannt
Aussackungen der Beinschlagader
Aussackungen der Gefäße kommen häufig an der Kniekehlenschlagader (Poplitealaneurysma, PAA), seltener an der Leistenschlagader, vor. Es sind nach den Aussackungen der Hauptschlagader die zweihäufigsten Aneurysmen und verursachen zunächst keine Beschwerden. Gefährlich können sie dadurch werden, dass aus der Aussackung Blutgerinnsel in die Fußarterien abschwimmen und dort schwerwiegende Durchblutungsstörungen verursachen können, die zu einem Gewebeverlust führen können.
Um diese Aussackungen der Kniekehlenschlagader auszuschalten, stehen kathetergestützte und operative Verfahren zur Verfügung. Während die Katheterverfahren durch die schonende Ausführung bestechen, liegt der Vorteil der offen-operativen Verfahren in der längeren Durchgängigkeit der reparierten Gefäße. Welches Verfahren zu empfehlen ist, hängt von anatomischen Details (Lokalisation, Länge der Aussackung, Anzahl der Abstromgefäße) und anderen Faktoren wie Alter, Nebenerkrankungen, verfügbarem Material an körpereigener Vene, u.a. ab.
Bezüglich beider Verfahren blicken wir auf eine langjährige und umfassende Erfahrung zurück und beraten Sie gerne in unserer gefäßchirurgischen Sprechstunde zu Ihrer Gefährdung und zu den therapeutischen Notwendigkeiten und Möglichkeiten.