Wir helfen Ihnen im Umgang mit Ihrem Diabetes
Diabetes im Griff
Endokrinologie und Diabetologie – wir bieten das gesamte Spektrum an. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist jedoch die Behandlung von Diabetes im fortgeschrittenen Komplikationsstadium, insbesondere die Therapie des diabetischen Fußsyndroms.
Unsere Klinik ist durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft als Diabeteszentrum zertifiziert. Hier ist eine Behandlungseinrichtung für den diabetischen Fuß sowie von Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes entstanden.
Diabetisches Fußsyndrom
Eine Kombination aus diabetisch-bedingter Nervenschädigung und schweren Durchblutungsstörungen kann zu einer schwerwiegenden Komplikation führen: dem diabetischen Fußsyndrom. Unser Ziel ist es, eine Amputation möglichst zu verhindern. Dafür arbeiten wir interdisziplinär zusammen, um das beste Therapieergebnis für unsere Patienten zu erzielen: Diabetologen, spezialisierte Wundchirurgen, interventionelle Radiologen, Gefäßchirurgen und Wundmanager gehören zum Behandlungsteam. Gemeinsam setzen sie alles daran, bei diesem komplizierten Krankheitsbild eine Besserung zu erzielen.
Unser Vorteil ist Ihr Vorteil
Dadurch, dass alle benötigten medizinischen Disziplinen direkt im St. Vinzenz-Hospital tätig sind und in enger Kooperation arbeiten, können wir Ihnen eine hocheffektive Therapie aus einer Hand ohne lange Wartezeiten anbieten.
Die richtige Medikation
Neben der Behandlung von Spätschäden des Diabetes mellitus wie z. B. Nervenschmerzen, Wundheilungsstörungen oder dem diabetischen Fußsyndrom, haben wir einen weiteren großen Schwerpunkt: die Medikation von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Häufig leiden Patienten mit Diabetes mellitus an Zuckerschwankungen – Unter- oder Überzuckerung. Das kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine Insulinresistenz. Nimmt der Körper das Insulin nicht richtig an, kommt es zu einer Überzuckerung. Ein Patentrezept gibt es dafür nicht – wohl aber eine individuelle Lösung für jeden einzelnen Patienten. Oftmals muss lediglich die Medikation angepasst werden.
Ein Team aus Diabetesberaterinnen und –assistentinnen, die jeden Patienten individuell schulen, rundet das Angebot ab und sichert optimale, langfristig nachhaltige Ergebnisse.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit
- Interdisziplinäre Therapie des Diabetischen Fußsyndroms und der diabetischen Neuro-Osteo-Arthro-Pathie (DNOAP)
- Interdisziplinäre Therapie chronischer Wunden, wie z. B. bei Unterschenkel-Geschwüren (Ulcus cruris), Dekubitus
- Individuelle Therapie der Diabeteserkrankung durch Diät, Tabletten und / oder Insulin, insbesondere bei komplizierten Fällen, schwerer Insulinresistenz, stark schwankenden Blutzuckerwerten, häufiger Unterzuckerung
- Therapie Diabetes-bedingter Nervenschmerzen (diabetische Polyneuropathie)
- Therapie-Optimierung des Diabetes mellitus bei Schwangerschaft