Aktiv in Forschung und Wissenschaft
Klinische Studien in der Gastroenterologie
Warum nehmen wir an Klinischen Studien teil? Und was haben Sie als Patientinnen und Patienten davon?
Klinische Studien haben eine große Bedeutung für die Etablierung neuer, moderner Therapieverfahren. Zudem helfen sie, bereits bestehende Verfahren in der klinischen Routine zu bewerten (Evaluation). Unsere Patienten, die für eine der klinischen Studien geeignet sind und daran teilnehmen möchten, profitieren von der standardisierten und kontrollierten engmaschigen Betreuung innerhalb des Studienverfahrens.
Aktuelle Studien im St. Vinzenz-Hospital
- Studienleitung: Priv.-Doz. Dr. Arthur Schmidt, Universitätsklinikum Freiburg
- Zuständiger Prüfarzt (PI): Dr. Philipp Zervoulakos
- Status: Studie rekrutiert
- Studienleitung: Prof. Dr. Thomas Rösch, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Zuständiger Prüfarzt (PI): Dr. Philipp Zervoulakos
- Status: Studie rekrutiert
- Studienleitung: Prof. Dr. Karel Caca, Klinikum Ludwigsburg
- Zuständiger Prüfarzt (PI): Dr. Philipp Zervoulakos
- Status: Studie rekrutiert
- Status: abgeschlossen / publiziert
- Publikation: Efficacy an Safety of Endoscopic Full-Thickness Resection in Colorectum: Results From the German Colonic FTRD Registry" Am J Gastroenterol 2020 Dec; 115(12): 1998-2006.
Ansprechpartner Klinische Studien
Ärztlicher Studienkoordinator
Dr. Philipp Zervoulakos
Tel 0221 7712-4058
E-Mail philipp.zervoulakos@cellitinnen.de
Studienassistenz
Doris Balling
Tel 0221 7712-4035
Fax 0221 7712-163
E-Mail doris.balling@cellitinnen.de
Judith Simons
Tel 0221 7712-4801
Fax 0221 7712-163
E-Mail judith.simons@cellitinnen.de