Leistenbrüche & Co.
Erstes zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie in Köln

Als erstes Krankenhaus in Köln wurde das St. Vinzenz-Hospital im Januar 2020 zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziert. Unsere behandelnden Ärzte sind Spezialisten für Bauchdeckenbrüche jeglicher Art.
Hernien-OP – das kommt auf Sie zu
Prinzipiell sollten Hernien operativ verschlossen werden, da immer die Gefahr einer möglichen Einklemmung besteht. Wie dringend eine Operation ist, hängt davon ab, wie stark die Beschwerden des Patienten sind. Die unterschiedlichen Operationsmethoden reichen von der einfachen Naht bis zum Einbringen eines Kunststoffnetzes – entweder mit einer offenen oder mit einer minimal-invasiven Operationstechnik.
In unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wenden wir alle gängigen Techniken bei folgenden Hernien an:
- Leisten- und Schenkelbruch
- Nabelbruch
- Narbenbruch
- Zwerchfellbruch
Wie geht es nach der Operation weiter?
Nach einer Hernienoperation ist das Verhalten des Patienten ausschlaggebend für die weitere Genesung: Damit die Bauchdecke dauerhaft stabil bleibt, sollte sich der Patient zunächst körperlich schonen. Der innere Bauchdruck sollte nicht unnötig gesteigert werden. Nach vier bis zwölf Wochen ist ein stabiles Narbengewebe entstanden. Manchmal ist auch das vorübergehende Tragen einer unterstützenden Bauchbinde sinnvoll. Bei Fragen sind unsere Experten gern für Sie da!
Hintergrundinformationen Hernien – Unser Hernien-FAQ
Hernien-Sprechstunde*
Donnerstag 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Nur nach telefonischer Vereinbarung!
*Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen aufgeführten Sprechstunden um Privat- und Indikationssprechstunden handelt.
Tel | 0221 7712-387 |