Darmkrebs
Darmspezialisten – bei uns sind Sie richtig!

Darmerkrankungen können viele Ursachen haben. Nehmen Sie Darmbeschwerden immer ernst und suchen Sie bei Störungen des sensiblen Organs am besten zunächst Ihren Hausarzt auf. Wenn weitere Untersuchungen notwendig sind, wird er Sie an einen Darmspezialisten im Krankenhaus überweisen.
Vorsorge – immer besser als Nachsicht!
Auch wenn Sie keine Beschwerden haben, sollten Sie regelmäßig zur Vorsorge gehen. Die Krankenkassen empfehlen dabei folgendes:
- jährlich Stuhltest auf (okkultes) Blut ab dem 50. Lebensjahr, bei positivem Test Darmspiegelung
- Darmspiegelung (Koloskopie) ab dem 55. Lebensjahr, bei unauffälligem Befund Kontrolle nach zehn Jahren. Ab Beginn der Koloskopie-Überwachung kein Stuhltest mehr.
- Bei Ablehnung der Koloskopie weiter jährlicher Stuhltest
Risikofaktoren für Darmkrebs
Sollten familiär besondere Risikofaktoren vorliegen, lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten, wann eine frühere Untersuchung ratsam ist.
Darmspiegelung im Film
Die Selbsthilfegruppe Ilco, mit der wir u. a. kooperieren, hat gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern einen kurzen Film über das Thema Darmspiegelung gedreht, den Sie unter www.mutige-maenner.de finden.
Wie wird Darmkrebs behandelt
Sollte bei Ihnen eine Darmkrebs-Erkrankung festgestellt worden sein, führt Ihr nächster Weg in jedem Fall zu uns – in die Viszeralchirurgie. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes ist eine prädestinierte Klinik für Darmkrebs-Operationen. Unsere Darmspezialisten stellen mit Ihnen einen individuellen, zu Ihren Befunden passenden Behandlungsplan auf.
Welche Klinik bei Darmkrebs?
Wir im Darmkrebszentrum Köln Nord-West sind für Sie da. Das St. Vinzenz-Hospital hat bereits seit vielen Jahren ein zertifiziertes Darmzentrum und arbeitet eng mit internen und externen Kooperationspartner zusammen, um den Patienten die bestmögliche Therapie und Versorgung rund um die Operation zu ermöglichen.
Darmkrebs-Sprechstunde*
Für Darmkrebspatienten haben wir eine spezielle Sprechstunde:
Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Nur nach telefonischer Vereinbarung!
*Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen aufgeführten Sprechstunden um Privat- und Indikationssprechstunden handelt.
Tel | 0221 7712-387 |