Moderne Verfahren – wissenschaftlich fundiert
Wissenschaft und Lehre
Im Fachgebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie konnten in den letzten Jahren viele neue operative Techniken sowie Behandlungsverfahren entwickelt und erfolgreich eingesetzt werden. Grundlage ist deren spezifische Untersuchung und Evaluation.
Interne Fortbildungen, Journal Clubs, PJ-Unterricht
Das Team der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie im St. Vinzenz-Hospital – Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln – repräsentiert das Fachgebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie in Klinik, Forschung und Lehre.
Regelmäßig werden interne Fortbildungen und Journal Clubs durchgeführt, weiterhin nehmen wir am PJ-Unterricht für die chirurgischen PJler der Universität zu Köln teil, die auch im Rahmen ihres chirurgischen Tertials in unsere Klinik rotieren.
Unsere Forschungsschwerpunkte
- Microsurgery: Monotoring von freiem Gewebetransfer
- Wounds: Enzymatisches Wundmanagement von chronischen Wunden vs. rekonstruktive chirurgische Therapie
- Face: Evaluation ästhetischer Operationen im Gesicht mittels 3D-Simulation
- Bodycontouring: Präkonditionierung von postbariatrischen Straffungsoperationen nach massive weight-loss
- Scars: Narbenremodelling durch Eigenfett
- Breast: Lebensqualität nach Brustoperation – Straffung, Reduktion, Augmentation
Interessiert?
Interessenten für Dissertationen auf einem dieser Gebiete melden sich bitte über das Chefarztsekretariat der Klinik für Chirurgie V – Plastische und Ästhetische Chirurgie, Patricia Reinhard, Tel 0221 7712-369 oder per E-Mail an plastische.kh-vinzenz(at)cellitinnen.de (bitte mit Immatrikulationsbescheinigung der jeweiligen Universität).